
Angebote ab Donnerstag, 26. September
0,75-l-Flasche3,99* (l-Preis 5,32)
Produktbeschreibung
Das Weinviertel ist Österreichs größtes Anbaugebiet.
Nördlich von Wien gelegen ist es die Heimat der grünen Veltlinerrebe, der österreichischen „Nationalrebsorte“.
DAC steht für eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung.
Weinbeschreibung
Selektion Österreich 2011 Grüner Veltliner Weinviertel DAC
Der Spritzige aus dem Weinviertel
Weininformation
Der Grüne Veltliner ist ein Synonym für Österreichische Weinkultur. Die Rebe ist im Donauraum weit verbreitet und besticht durch die typischen Aromen von Zitrusfrucht, unterlegt mit pfeffriger Würze.
Weinviertel DAC (Districtus Austriae Controllatus) ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich.
Winzer, die sich dazu entscheiden, ihren Wein als DAC auszuloben, unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen. Ziel ist es, dem Konsumenten einen möglichst typischen österreichischen Wein zu servieren.
Winemaker
Gerald Beck ist als Winemaker für diesen Grünen Veltliner verantwortlich. Nur gesunde und reife Trauben werden von ihm für seine Kreationen ausgewählt.
Er überwacht den gesamten Produktionsprozess und dokumentiert sorgfältig die Entwicklung des Weines. Dabei setzt er auf den getrennten Ausbau von Trauben, die aus unterschiedlichen Weinbergen und Parzellen stammen.
Mit viel Fingerspitzengefühl fügt er am Ende des Entwicklungsprozesses die einzelnen Partien zu einer Cuvée zusammen und schafft so einen komplexen Weincharakter.
Region
Das Weinviertel liegt im Grenzbereich der pannonischen Klimazone. Hier herrscht im Sommer ein relativ warmes und trockenes Klima vor, das ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.
Vor allem die Grüne Veltliner-Rebe gedeiht prächtig auf den fruchtbaren Lössböden des Weinviertels, aus denen sie Mineralstoffe besonders gut aufnehmen kann.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein hellgelber Wein mit grünen Reflexen, dessen Duft die typisch-pfeffrigen Aromen des Grünen Veltliners zeigt. Ergänzt wird diese Würze durch Anklänge von Aprikose und reifer Frucht. Am Gaumen wiederholt sich die pfeffrige Würze, gepaart mit einer feinen Säure und einem angenehmen Mundgefühl.
Der ideale Wein zu knackigen Salaten, Gemüsegerichten, Fisch und Meeresfrüchten sowie zu hellem Geflügel oder gekochtem Kalbfleisch wie Tafelspitz.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 bis10 °C.