
Angebote ab Montag, 15. Juli
je 0,75-l-Flasche2,99* (l-Preis 3,99)
Produktbeschreibung
- 2012 Dornfelder
- 2012 Riesling
Wein DC Pfalz
Die mit dem DC (Districtus Controllatus)-Pfalz Gütesiegel ausgezeichneten Weine garantieren eine hochwertige und kontrollierte Qualität.
Dornfelder
Dornfelder DC Pfalz – Ein Wein mit definiertem Profil
1955 züchtete der berühmte Rebforscher Herold eine neue Rebsorte: Aus Heroldrebe und Helfensteiner wurde der Dornfelder. Erst langsam wurde die Bedeutung dieser Rebsorte erkannt. In den 1970er Jahren wurde sie in ganz Deutschland auf gerade einmal etwas mehr als 100 Hektar Rebfläche angebaut. Heute ist Dornfelder nach Spätburgunder die zweitwichtigste deutsche Rotweinrebe und alleine in der Pfalz sind mehr als 3000 Hektar mit ihr bebaut.
Der rote Dornfelder hat auch beim Gütezeichen „DC Pfalz“ einen festen Platz. Neben dem Spätburgunder ist er die einzige Rotweinsorte für dieses Gütezeichen. Die Weine sind an der markanten Silberkapsel mit dem Schriftzug DC Pfalz erkennbar.
Kellerei
Die Weinkellerei Andreas Oster in Cochem ist ein Familienunternehmen, dessen Weintradition bis ins Jahr 1600 zurückreicht.
Mit hoher Kompetenz, langjähriger Erfahrung und dem Einsatz modernster Technik garantiert das Unternehmen eine hohe Weinqualität.
Region
Die Pfalz ist ein Weinbaugebiet mit idealen Voraussetzungen für den Weinbau. Das haben schon die Römer erkannt, als sie an den Hängen des Haardt-Gebirges Reben gepflanzt haben. Das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet zeichnet sich durch variantenreiche Bodenarten und ein mildes Klima aus, in dem sogar Feigen reifen.
Die Anbaufläche des Dornfelders hat in der Pfalz mit über 3000 Hektar eine große Bedeutung erlangt und macht die Pfalz neben Rheinhessen zum international größten Erzeuger der Dornfelderweine.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurfarbener Wein mit violetten Reflexen und dichter Struktur. Im Duft zeigen sich ausgeprägte Fruchtaromen, die an Pflaumen und Kirschen erinnern, am Gaumen zeigt der Wein reife Tannine, eine feine Säure und ein angenehmes Finale.
Ideal harmoniert dieser Tropfen zu Fleischgerichten wie Lamm, Rind und Kalb, aber auch zu dunklem Geflügel oder deftigen Gerichten vom Schwein. Auch zu reifem Käse ist der Dornfelder ein guter Begleiter.
Die ideale Genusstemperatur liegt bei 16 °C bis 18 °C.
Riesling
DC Pfalz – Ein Gütezeichen für ein gebietstypisches Weinprofil
Riesling ist auch beim Gütezeichen „DC Pfalz“ die Vorzeigesorte der Region. Die Weine sind an der markanten Silberkapsel mit dem Schriftzug DC Pfalz erkennbar.
Die Pfalz ist bislang das erste und einzige deutsche Anbaugebiet mit einem Gütezeichen dieser Art, das sowohl für Dornfelder und Riesling als auch für die Rebsorten Weiß-, Grau- und Spätburgunder gilt. Dabei werden sowohl Anbau, Weinbereitung und die Einhaltung eines sensorisch definierten Profils kontrolliert.
Kellerei
Die Weinkellerei Andreas Oster in Cochem ist ein Familienunternehmen, dessen Weintradition bis ins Jahr 1600 zurückreicht.
Mit hoher Kompetenz, langjähriger Erfahrung und dem Einsatz modernster Technik garantiert das Unternehmen eine hohe Weinqualität.
Region
Die Pfalz ist ein Weinbaugebiet mit idealen Voraussetzungen für den Weinbau. Das haben schon die Römer erkannt, als sie an den Hängen des Haardt-Gebirges Reben gepflanzt haben. Das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet ist das Riesling-Land par excellence.
Die Anbaufläche des „Königs der Weißweine“ wächst ständig und mit ca. 5.455 Hektar ist die Pfalz seit 2008 sogar das größte Riesling-Gebiet der Welt.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit hellgelber Farbe und grünen Reflexen, dessen Duft Aromen von reifem Pfirsich, saftiger Aprikose sowie Noten von Gelbfrucht und Zitrusfrüchten zeigt. Am Gaumen ist er saftig, mit typisch frischem Geschmack sowie mittlerer Dichte und Länge.
Ein Wein für jeden Anlass, der besonders gut zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, zum Spargel mit Sauce Hollandaise, zu hellem Geflügel und gekochtem Kalbfleisch harmoniert.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10 °C bis 12 °C.