
Angebote ab Donnerstag, 25. Juli
0,75-l-Flasche3,49* (l-Preis 4,65)
Produktbeschreibung
Österreichs meistangebaute Rebsorte.
Das Kamptal ist die Heimat einiger berühmter Winzer Österreichs.
DAC steht für eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung.
Grüner Veltliner
Selektion Österreich 2012 Grüner Veltliner Kamptal DAC
Die pfeffrige Seele Österreichs
Weininformation
Der Grüne Veltliner ist in Österreich beheimatet und hier die am meisten angebaute Rebsorte. Er ist die wichtigste autochthone Rebsorte der Alpenrepublik und zeichnet sich durch einen typischen Duft mit würzigen Noten aus, die in Österreich auch Pfefferl genannt werden.
DAC (Districtus Austriae Controllatus) ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypischen Qualitätswein aus Österreich.
Winzer, die sich dazu entscheiden, ihren Wein als DAC auszuloben, unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen. Ziel ist es, dem Konsumenten einen möglichst typischen österreichischen Wein zu servieren.
Winemaker
Gerald Beck ist als Winemaker für diesen Veltliner verantwortlich. Sein Schaffen beginnt bereits im Weinberg, wo er mit viel Sorgfalt nur gesunde und reife Trauben für seine Kreationen auswählt.
Für die Selektion Österreich überwacht er den gesamten Produktionsprozess und setzt dabei auf den getrennten Ausbau der Trauben unterschiedlicher Weinberge und Parzellen.
Erst zum Abschluss des Entwicklungsprozesses fügt er mit viel Fingerspitzengefühl die einzelnen Partien zusammen und schafft so einen komplexen Weincharakter.
Region
Das Kamptal grenzt an die Wachau und das Kremstal. Der Name kommt vom Fluss Kamp, in deren Zentrum Österreichs große Weinbaustadt Langenlois liegt.
Es ist eines der besten Anbaugebiete Österreichs.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein hellgelber Wein mit grünen Reflexen, der im Duft die typisch pfeffrige Würze, mineralische Noten, Zitrusaromen, Stachelbeere und im Hintergrund etwas Birne zeigt. Am Gaumen ist er saftig mit angenehmem Mundgefühl
Er ist der ideale Begleiter von feinen Vorspeisen, knackigen Salaten, Gemüsegerichten, Fisch und Krustentieren sowie hellem Geflügel.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 °C bis 10 °C.