VIEJO 1821 Brandy de Jerez Solera Reserva
BLACKSTONE Single Malt Scotch Whisky, 15 Jahre alt

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
24,99* (l-Preis 35,70)Produktbeschreibung
BLACKSTONE Single Malt Scotch Whisky, 15 Jahre alt
Aus reiner Gerste 2-fach in Kupferkesseln destilliert und über 15 Jahre in Eichenholzfässern gereift. Ein eleganter Malt von klarer goldener Farbe und mit vollem Bouquet.
40 % vol.
ARECHA Kubanischer Rum, 10 Jahre
CAVONE Grappa
VEUVE MONSIGNY® Champagner Rosé

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
14,99* (l-Preis 19,99)Produktbeschreibung
VEUVE MONSIGNY® Champagner Rosé
Dieser fruchtig-trockene Champagner wird nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Durch seine Frische, Eleganz und sein feinperliges Mousseux ist er ein idealer Apéritif.
Weinbeschreibung
Veuve Monsigny Champagner Rosé
Prickelnd und elegant
Weininformation
Die Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay sorgen bei diesem Champagner für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Pinot Noir ist für die Struktur dieses Weines verantwortlich und bringt dezente Beerenfruchtaromen ein, während Chardonnay für die mineralische Frische in diesem Champagner sorgt.
Weingut
Charles Mignon gehört zu den wenigen noch verbliebenen Champagnerhäusern mit familiärem Charakter. Seit über 100 Jahren ist die Familie in Epernay ansässig und hat sich dem luxuriösen, prickelnden Getränk verschrieben.
Seit dem Jahr 1995 leitet Bruno Mignon das Familienweingut. Er gab dem Weingut neue Impulse und schuf hervorragende Qualitäten, die auch in der Spitzengastronomie geschätzt werden.
Seit 2003 zählt Champagne Charles Mignon, als eines der wenigen familiengeführten Häusern, zur renommierten Union des Maisons de Champagne.
Region
Nur eine Autostunde östlich von Paris liegt die Champagne, eine der berühmtesten Qualitätsweinregionen der Welt. Nur Weine, die in diesem eng umgrenzten Gebiet angebaut werden, dürfen als Champagner bezeichnet werden.
Seinen besonderen Charakter erhält dieser Champagner von den Böden aus bestem Kreidekalk und einer besonders schonenden Verarbeitung.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Champagner mit feiner Roséfarbe und leicht violetten Reflexen. Im Duft zeigt er Anklänge roter Beerenfrüchte, Cranberries, Erdbeere, aber auch Granatapfel, frische Brioche und Zitrusnoten. Am Gaumen ist er saftig mit Anklängen von Orangeat, Zitrusnoten, roter Beerenfrucht und frischer Säure sowie gutem Mousseux.
Dieser Champagner ist ideal als Aperitif, zu fruchtigen Desserts, aber auch zu Fisch und Krustentieren.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 °C bis 10 °C.
VEUVE MONSIGNY® Champagner Premier Cru

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
14,99* (l-Preis 19,99)Produktbeschreibung
VEUVE MONSIGNY® Champagner Premier Cru
Ein eleganter, trockener Champagner aus erlesenen Trauben, mit fein nuancierten Aromen und angenehmem Mousseux. Nach traditioneller Flaschengärung hergestellt.
„Premier Cru“ und „Grand Cru“ sind die höchsten Bewertungen eines Champagners. In der Champagne werden weder Güter noch Weinberge klassifiziert, sondern die Weinbaugemeinden. Weniger als 50 Gemeinden in der Champagne und damit 14 % der Rebflächen sind als „Premier Cru“ eingestuft. Somit ist dieser Champagner von höchster Qualität.
Weinbeschreibung
Veuve Monsigny Champagner Premier Cru
Erlesene Trauben und lebhaftes Mousseux
Weininformation
Premier Cru und Grand Cru sind die höchsten Bewertungen eines Champagners. In der Champagne werden weder Güter noch Weinberge klassifiziert, sondern die Weinbaugemeinden. Weniger als 50 Gemeinden in der Champagne und damit 14 % der Rebflächen sind als Premier Cru eingestuft.
Dieser Premier Cru wurde auf Basis der beiden besten Rebsorten der Champagne gekeltert: Chardonnay bringt Frische, Eleganz und Lebendigkeit in die Cuvée mit ein, Pinot Noir ist für die Struktur, Aromendichte und die reife Note verantwortlich.
Produzent
Champagne Les Roches Blanches wurde 1994 von Nicolas Gueusquin, einem jungen dynamischen Unternehmer in Dizy, in der Nähe von Epernay, gegründet.
Heute baut man dort nach neuen und modernen Methoden die Weine temperaturkontrolliert aus, bevor sie anschließend in der Flasche die zweite Gärung der Méthode Champenoise, auch Méthode Traditionelle genannt, durchlaufen.
Region
Nur eine Autostunde östlich von Paris liegt die Champagne, eine der berühmtesten Qualitätsweinregionen der Welt. Nur Weine, die in diesem eng umgrenzten Gebiet angebaut werden, dürfen als Champagner bezeichnet werden.
Seinen besonderen Charakter erhält dieser Champagner von den Böden aus bestem Kreidekalk. Er wird aus den knapp 50 Lagen gewonnen, die mit dem Prädikat Premier Cru ausgezeichnet werden.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Champagner mit klassischer Farbe. Im Duft präsentieren sich Aromen von Gelbfrucht, Birne, gerösteter Haselnuss, Brioche und Akazienblüten. Am Gaumen ist er saftig, zeigt feine Zitrusfrucht, Orangenzeste, Hefenoten und ein gutes Mousseux sowie mittlere Dichte und Länge.
Er ist der ideale Wein zum Aperitif, zu Vorspeisen und Meeresfrüchten.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 °C bis 10 °C.
CASA DECO® 2 Flaschen-Geschenktaschen
2010 Faustino Rioja DOCa Crianza

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
4,99* (l-Preis 6,65)Produktbeschreibung
2010 Faustino Rioja DOCa Crianza
Ausgezeichnete Qualität von einer der bedeutendsten Kellereien im Anbaugebiet Rioja – der Bodega Faustino. Das Prädikat „Crianza“ steht für mindestens zwei Jahre Lagerzeit, davon 12 Monate im Eichenfass.
Weinbeschreibung
Faustino Rioja Crianza DOCa
Faustino – Weintradition seit über 150 Jahren
Weininformation
Der Faustino Crianza stammt aus dem Anbaugebiet Rioja und wird zu 100 % aus der Tempranillo-Traube gekeltert.
Die Qualitätsbezeichnung Crianza dürfen nur Rotweine aus dem Rioja-Gebiet tragen, die mindestens zwei Jahre gereift sind, davon mindestens ein Jahr im Eichenholzfass.
Weingut
Die Geschichte der Bodega Faustino begann vor über 150 Jahren in Oyón und ist zugleich eine beeindruckende Familiengeschichte.
Seit den Anfängen im Jahre 1861 lebt die Familie für ihre Passion zum Wein und gibt ihre Liebe für das Handwerk von einer Generation zur nächsten weiter.
Heute ist die vierte Generation an der Spitze des Familienunternehmes und das Weingut ist das führende im Rioja.
Region
Der Faustino Crianza D.O.Ca. stammt aus dem bekanntesten Weinbaugebiet Spaniens, dem Rioja.
Als eine der ersten Regionen Spaniens erlangte das Rioja im Jahr 1991 die Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca.).
Der Name der Region leitet sich von Río Oja ab, einem der sieben Nebenflüsse des Ebro in diesem Gebiet.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit purpurroter Farbe, violetten Reflexen und fast schwarzem Kern. Im Duft zeigen sich Aromen von gerösteten Nüssen, Leder, Tabak sowie reifer dunkler Beerenfrucht. Am Gaumen ist der Wein kräftig, zeigt Aromen von Vanille, leicht nussige Noten und deutliche Tannine.
Er harmoniert ideal zu Fleischgerichten, dunklem Geflügel, würzigem Käse und Tapas.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16 °C bis 18 °C.
Argentinischer Wein

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
6,99* (l-Preis 9,32)Produktbeschreibung
Argentinischer Wein
Im französischen Eichenfass ausgebaut.
- AGOSTINO INICIO 2012 Malbec
Der elegante und charaktervolle Kultwein aus Argentinien. - AGOSTINO FINCA 2012 Chardonnay Viognier
Eleganter und ausdrucksstarker Weißwein aus dem berühmten Weinbaugebiet Mendoza.
Ausgezeichnet mit 88 Parker Punkten.
(The Wine Advocate, Ausg. 212, 04/2014)
Agostino Inicio 2012
Agostino Inicio 2012 Malbec
Wein aus Familientradition
Weininformation
Inicio bedeutet Beginn und steht für die Rückbesinnung der Winzerdynastie Agostino auf ihre Anfänge im Weinbau. Dieser Wein ist ein Tribut an Sebastiano Agostino, den Großvater der heutigen Führungsgeneration, im Gedenken an die Zeit, in der man zusammen mit ihm in den Weinbergen von Mendoza arbeitete.
Die Malbec-Traube hat ihren Ursprung in Frankreich. Bekannt wurde sie erst, als man begann, sie auch in Argentinien anzubauen. Heute werden dort einige der besten Malbecweine angebaut.
Der Jahrgang 2012 wurde von Robert Parker mit hervorragenden 88 Punkten und von der Berliner Wein Trophy mit der Gold-Medaille ausgezeichnet.
Weingut
Das Weingut Finca Agostino Hnos. S.A. liegt auf 850 Höhenmetern in der Region von Barrancas.
Das Unternehmen gehört den Geschwistern Vincenzo, Rosalía, Sebastián und Miguel Agostino, die in Mendoza ihre Kindheit verbrachten, in den sechziger Jahren aber nach Kanada auswanderten. Mittlerweile sind sie in ihre Heimat zurückgekehrt und haben den Traum von einem eigenen Weingut verwirklicht.
Auf 275 Hektar Rebfläche werden die Trauben für die feinen Weine der Finca gelesen.
Region
Die Weinberge von Mendoza befinden sich am Fuße der Anden. Hier ist das Klima für den Weinbau ideal, denn heiße Tage und kühle Nächte schaffen ein Klima, in dem die Trauben langsam reifen können, was für eine stärkere Konzentration der Aromastoffe in den Beeren sorgt.
Das Gletscherwasser der Anden sorgt in dieser sonst sehr trockenen Region für die nötige Bewässerung der Trauben. Somit liegen beste Voraussetzungen für eine gute Traubenreife vor und damit für einen hervorragenden Wein.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurroter Wein mit violetten Reflexen und schwarzem Kern. Im Duft zeigen sich kraftvolle Aromen von Vanille, milden Gewürzen, Trockenfrucht und dunkler Beerenfrucht, Brombeere, Holzwürze, Tabak und leicht rauchige Noten. Am Gaumen ist er saftig mit guter Balance und Struktur, feiner Würze, opulentem Charakater und guter Länge.
Er begleitet perfekt kräftige Fleischgerichte und Wildgerichte wie beispielsweise Hirschrücken, Schmorbraten und gegrilltes Fleisch.
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 16 °C bis 18 °C.
Agostino Finca 2012
Agostino Finca 2012 Chardonnay Viognier
Der elegante Weiße aus Argentinien
Weininformation
Die Rebsorte Chardonnay stammt ursprünglich aus dem Nordosten Frankreichs, so dass sie zuerst in Burgund bekannt wurde. Mittlerweile gehört diese hochwertige Traubensorte zu den Superstars der Weinwelt.
Die Rebsorte Viognier, in den 50er Jahren vom Aussterben bedroht, hat sich mittlerweile zu einer Trendrebsorte gemausert, die für ihren unvergleichlichen Duft geschätzt wird.
Der Wein wurde in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut und von Robert Parker für den Jahrgang 2012 mit 88 Punkten ausgezeichnet.
Weingut
Das Weingut Finca Agostino Hnos. S.A. liegt auf 850 Höhenmetern in der Region von Barrancas.
Das Unternehmen gehört den Geschwistern Vincenzo, Rosalía, Sebastián und Miguel Agostino, die in Mendoza ihre Kindheit verbrachten, in den sechziger Jahren aber nach Kanada auswanderten. Mittlerweile sind sie in ihre Heimat zurückgekehrt und haben den Traum von einem eigenen Weingut verwirklicht.
Auf 275 Hektar Rebfläche werden die Trauben für die feinen Weine der Finca gelesen.
Region
Die Weinberge von Mendoza befinden sich am Fuße der Anden. Hier ist das Klima für den Weinbau ideal, denn heiße Tage und kühle Nächte schaffen ein Klima, in dem die Trauben langsam reifen können, was für eine stärkere Konzentration der Aromastoffe in den Beeren sorgt.
Das Gletscherwasser der Anden sorgt in dieser sonst sehr trockenen Region für die nötige Bewässerung der Trauben. Somit liegen beste Voraussetzungen für eine gute Traubenreife vor und damit für einen hervorragenden Wein.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit hellgelber Farbe und goldenen Reflexen. Im Duft zeigt er Aromen von Holzwürze, Karamell, Vanille, rauchigen Noten und Röstaromen, Gelbfrucht, exotischer Frucht und Melone. Am Gaumen ist er saftig und zeigt ein angenehmes Mundgefühl, harmonische Säure und feine Holzwürze.
Er begleitet ideal kräftige Fischgerichte, Schalentiere, weißes Fleisch und pikante Speisen.
Die Serviertemperatur liegt bei 10 °C bis 12 °C.
STELLENRYCK Südafrikanischer Premium-Wein

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
5,99* (l-Preis 7,99)Produktbeschreibung
STELLENRYCK Südafrikanischer Premium-Wein
Selektionierte Premium-Weine aus dem bekannten südafrikanischen Weinanbaugebiet Stellenbosch.
- 2013 Cabernet Sauvignon Shiraz W.O. Stellenbosch
- 2013 Merlot W.O. Stellenbosch
2013 Cabernet Sauvignon
Stellenryck 2013 Cabernet Sauvignon Shiraz W. O. Stellenbosch
Spannender Genuss aus Afrikas südlichsten Weingärten
Weininformation
Mit der Besiedelung des Kaps durch die Niederländer wurden erstmals Obst und Gemüsegärten angelegt. Schon früh gewann dadurch auch der Weinbau an Bedeutung, da die aus Europa mitgebrachten Rebsorten in dem am Kap herrschenden Klima gut gediehen.
Die Cabernet Sauvignon Trauben bringen elegante langlebige Weine hervor, die gepaart mit der tanninreichen, würzigen Struktur des Shiraz eine opulente Verbindung eingehen. In dieser ausgezeichneten Cuvée werden Struktur und Aromen auf perfekte Weise miteinander verbunden.
Produzent
Rostberg ist ein wichtiger Weinproduzent am Kap der Guten Hoffnung. Seine Winemaker greifen auf die lange Weinbautradition Südafrikas zurück und setzen dabei auf modernste Qualitätsstandards.
Das Unternehmen arbeitet nach Methoden der integrierten Weinproduktion, die einen nachhaltigen Weinbau, die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen vorschreibt.
Der Chief Winemaker von Rostberg kreierte diesen selektionierten Premiumwein. Seine langjährige Erfahrung spiegelt sich im Facettenreichtum des Weines wider.
Region
Die Bezeichnung Wine of Origin wurde 1973 in Südafrika eingeführt. Nur Weine, deren Trauben zu 100 % aus einer ausgewiesenen Region stammen, dürfen sie tragen.
Das Anbaugebiet Stellenbosch ist in eine fruchtbare Hügellandschaft eingebettet. Die klimatischen Gegebenheiten der Region sowie die mineralischen Böden bieten optimale Bedingungen für den Weinbau.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurroter Wein mit violetten Reflexen und dem Duft von Cassis, aromatischen Röstaromen, dunklen Beerenfrüchten sowie reifer Frucht im Hintergrund. Am Gaumen ist der Wein saftig, zeigt eine mittlere Dichte und gute mittlere Länge.
Er harmoniert zu Wild- und Schmorgerichten und begleitet herbe Schokoladendesserts perfekt.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18 °C.
2013 Merlot
Stellenryck 2013 Merlot W. O. Stellenbosch
Impression vom Kap der guten Weine
Weininformation
Mit der Besiedelung des Kaps durch die Niederländer wurden erstmals Obst- und Gemüsegärten angelegt. Schon früh gewann dadurch auch der Weinbau an Bedeutung, da die aus Europa mitgebrachten Rebsorten in dem am Kap herrschenden Klima gut gediehen.
Die aus Frankreich stammende Rebsorte Merlot reift am Kap zu fruchtigen, körperreichen und vollmundigen Weinen, die schon nach kurzer Lagerung genussreif sind.
Produzent
Rostberg ist ein wichtiger Weinproduzent am Kap der Guten Hoffnung. Seine Winemaker greifen auf die lange Weinbautradition Südafrikas zurück und setzen dabei auf modernste Qualitätsstandards.
Das Unternehmen arbeitet nach Methoden der integrierten Weinproduktion, die einen nachhaltigen Weinbau, die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen vorschreibt.
Der Chief Winemaker von Rostberg kreierte diesen selektionierten Premiumwein. Seine langjährige Erfahrung spiegelt sich im Facettenreichtum des Weines wider.
Region
Die Bezeichung Wine of Origin wurde 1973 in Südafrika eingeführt. Nur Weine, deren Trauben zu 100 % aus einer ausgewiesenen Region stammen, dürfen sie tragen.
Das Anbaugebiet Stellenbosch ist in eine fruchtbare Hügellandschaft eingebettet. Die klimatischen Gegebenheiten der Region sowie die mineralischen Böden bieten optimale Bedingungen für den Weinbau.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurroter Wein mit violetten Reflexen. Im Duft präsentiert sich der Wein mit aromatischen Noten, Aromen dunkler Beerenfrüchte, Brombeere, Pflaume und Kirsche. Am Gaumen ist er saftig, zeigt eine feinherbe Frucht und eine mittlere Dichte und Länge.
Der perfekte Wein zu dunklem Geflügel, dunklem Fleisch, kräftigen Braten- und Schmorgerichten.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18 °C.
2013 Novellum Chardonnay

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
6,99* (l-Preis 9,32)Produktbeschreibung
2013 Novellum Chardonnay
Ausgezeichneter Chardonnay aus der südfranzösischen Region Pays d’Oc.
Ausgezeichnet mit 92 Parker Punkten. (eRobertParker.com, Ausg. 211, 02/2014)
Weinbeschreibung
Novellum Chardonnay
Novellum – ein Gedicht im Glas
Weininformation
Ein einzigartiger Chardonnay aus der südfranzösischen Region Pays d´Oc, mit komplexem Bukett blumiger Aromen und heller Frucht wie Pfirsich und Aprikose. Im Geschmack werden diese Aromen durch Röstbrot- und Tabaknoten ergänzt.
Die Qualität dieses charakterstarken Weines überzeugt, wie die Bewertung mit 92 Parker Punkten in eRobertParker.com eindrucksvoll belegt.
Weingut
Zwischen Perpignan und Canet, in der Nähe der archäologischen Stätte von Vilarnau, liegt der Betrieb der Familie Lafage. Seit sieben Generationen wird hier Weinbau betrieben.
Hier werden vielfach ausgezeichnete Weine ausgebaut. Leidenschaft für Tradition und Visionen für die Zukunft sind die treibende Kraft dafür.
Region
Das Pays d’Oc liegt im Herzen des Languedoc. Die Region hat eine über 2.000 Jahre alte Weinbaukultur. Der Weinbau in der Region Pays d´Oc wird durch kalkhaltige Böden und dem vorherrschenden Nord-Westwind ideal beeinflusst; so entstehen komplexe körperreiche Weine.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit kräftig-hellgelber Farbe. In der Nase ist er sauber mit reifen Gelbfruchtnoten, nussigen Aromen, Vanille, dezenter Zitrusfrucht, Melone, Banane und reifer Aprikose. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll mit Schmelz und harmonischem Charakter sowie guter Länge.
Dieser Wein begleitet sehr gut Gemüsegerichte, Salate, Geflügel, aber auch helle Fleischgerichte.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10 °C bis 12 °C.
2013 Chablis Premier Cru AC

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
12,99* (l-Preis 17,32)Produktbeschreibung
2013 Chablis Premier Cru AC
Nur Weine aus besonders klassifizierten Weinbergslagen dürfen die Bezeichnung „Premier Cru“ tragen.
Weinbeschreibung
2013 Chablis Premier Cru AC
Frisch und mineralisch
Weininformation
Die Weißweine aus dem Chablis zählen zu den Klassikern Frankreichs. Sie werden ausschließlich aus der Edelrebsorte Chardonnay gekeltert und gedeihen auf mineralischen, kalkhaltigen Böden.
Besondere Weinberge mit ausgezeichneter Lage werden mit dem Prädikat Premier Cru ausgezeichnet.
Hierbei handelt es sich um kleine, südlich oder westlich ausgerichtete Weinberge in Hanglagen, mit einem besonders guten Mikroklima und hervorragenden Bodenverhältnissen.
Produzent
Der Produzent Bejot - vins et terroirs gilt als Spezialist für Weine aus dem Burgund.
Gegründet wurde das Haus 1891. Früher wie heute entstehen hier große Weine im Einklang mit der Natur.
Region
Chablis ist das nördlichste Anbaugebiet im Burgund. Es ist berühmt für seine Weißweine, die hier ausschließlich aus der Chardonnay-Traube erzeugt werden.
Die Weinberge erstrecken sich rund um das Städtchen Chablis. Bereits die Römer betrieben hier Weinbau; die Kirche und ihre Klöster legten neue Weinberge an und brachten die Entwicklung der Region als Weinbaugebiet so weiter voran.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit hellem Gelb und grünen Reflexen. In der Nase zeigt er Aromen von Apfel, Birne, Gelbfrucht, Zitrusfrucht und Haselnuss. Am Gaumen ist er sauber und saftig mit lebendiger Säure, feinen mineralischen Noten und mittlerer Dichte und Länge.
Er eignet sich perfekt als Aperitif, zu Vorspeisen, Fisch oder Geflügel.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10 °C bis 12 °C.
COSTADORO – LA ROCCA 2010 Rosso Piceno DOP Superiore

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
5,99* (l-Preis 7,99)Produktbeschreibung
COSTADORO – LA ROCCA 2010 Rosso Piceno DOP Superiore
Exquisite Weine und das Streben nach hoher Qualität zeichnen das renommierte Weingut Costadoro in den Marken aus.
Ausgezeichnet mit zwei Gläsern im „Gambero Rosso“.
(Vini d’Italia, Ausg. 2013, S. 713)
Weinbeschreibung
Costadoro – La Rocca 2010 Rosso Piceno DOP Superiore
Vortrefflicher Wein aus den Marken
Weininformation
Die Montepulciano und Sangiovese Trauben dieses Rosso Piceno DOP Superiore La Rocca wachsen in der Nähe des Meeres, in den sanften Hügeln der mittelitalienischen Region Marken.
Der Rosso Piceno DOP Superiore reift sechs Monate im Eichenfass und weitere sechs Monate in der Flasche.
Dieser Wein wurde mit 2 Gläsern im Gambero Rosso, Vini d'Italia 2013, dem größten italienischen Weinführer, prämiert.
Kellerei
Anfang des 19. Jahrhunderts gründeten alteingesessene und adlige Familien die Weinkellerei Costadoro.
Die Kellerei liegt im Herzen des Rosso Piceno Gebietes, im Städtchen San Benedetto del Tronto, das zur Region Marken gehört. Die eigenen Weinberge reichen von den Tälern rund um die Stadt Offida bis kurz vor der adriatischen Küste.
Region
Die mittelitalienische Region Marken liegt zwischen dem Apennin im Westen, an der Grenze zu Umbrien und der Adria im Osten, oberhalb der Region Abruzzen.
Diese Lage ist äußerst günstig für den Weinbau: Das Klima ist etwas rauer im Landesinneren, milder an der Küste, mit erhöhten Niederschlägen im Herbst und Winter. Der Temperaturunterschied zwischen den kühlen Nächten und den warmen Tagen spiegelt sich in der besonderen Aromatik der Weine wider.
Die Reben werden ausschließlich auf Hängen angebaut, die Böden sind fast überall lehmig oder lehmhaltig.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurner Wein mit violetten Reflexen. Im Duft zeigen sich rauchige Noten, Anklänge von Unterholz, dunkler Beerenfrucht, reifen Sauerkirschen und Schwarzkirschen sowie Noten von getrockneten Kräutern und Backpflaumen. Im Hintergrund finden sich feine Röstaromen.
Der ideale Wein für deftige Pastagerichte, dunkles Fleisch, geschmort oder gebraten, dunkles Geflügel, feines Wild und mild-würzige Käse.
Die ideale Genusstemperatur liegt bei 18 °C.
MAISON LOUIS RAYNALD 2013 Côtes du Roussillon AOP

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
3,99* (l-Preis 5,32)Produktbeschreibung
MAISON LOUIS RAYNALD 2013 Côtes du Roussillon AOP
Aromen dunkler Beerenfrüchte und von Cassis paaren sich harmonisch mit der würzigen Struktur dieses kräftigen, delikaten Rotweins. Purpurrot schimmernd im Glas mit violetten Reflexen besticht er durch seine konzentrierte Frucht und Finesse.
Weinbeschreibung
Maison Louis Raynald 2013 Côtes du Roussillon AOP
Côtes du Roussillon - eine charmante französische Nuance
Weininformation
Die Weinbereitung der Côtes du Roussillon folgt ganz eigenen Regeln: Es sollten ausschließlich Cuvées erzeugt werden, die aus mindestens zwei Hauptrebsorten und einer Ergänzungsrebsorte bestehen.
Die Hauptrebsorten sind Carignan, Grenache Noir, Llladoner Pelut und Cinsault. Als Ergänzungsrebsorten stehen den Winzern Syrah, Mourvèdre und Macabéo zur Verfügung.
Produzent
Die renommierte Kellerei GVS arbeitet nach den modernsten technischen Anforderungen gemäß den IFS-Standards. Dabei bewahrt sie aber gleichzeitig den individuellen, ursprünglichen Charakter jedes Weines. So wird das Unternehmen zu einem Garant für eine ausgewogene Kombination von Tradition und Moderne.
Region
Bei Perpignan liegt das Weinbaugebiet Roussillon. Es umschließt große Flächen des Départments Pyrénées-Orientales und reicht von der Mittelmeerküste, entlang der spanischen Grenze, bis weit ins Landesinnere hinein. Das Klima wird vom Mittelmeer geprägt, doch kommen teilweise auch kühlende Einflüsse der Pyrenäen zum Tragen.
Das als Appellation d’Origine Progégée (AOP) klassifizierte Anbaugebiet Côtes du Roussillon unterliegt dabei den strengen Vorgaben von Weinbau und Qualität.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurroter Wein mit violetten Reflexen. Im Duft präsentiert er sich mit Aromen von Kirsche, Himbeere, Brombeere, aromatischen Kräutern sowie Holzwürze, Tabak und Nelken. Am Gaumen ist er saftig mit frischer Säure, spürbaren Tanninen und dunkler Frucht.
Ein idealer Begleiter von Pasta, Fleischgerichten, Geflügelgerichten und würzigem Käse.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16 °C bis 18 °C.
MIRÓ – BARON DE ESCAL 2009 Rioja DOCa Reserva

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
9,99* (l-Preis 13,32)Produktbeschreibung
MIRÓ – BARON DE ESCAL 2009 Rioja DOCa Reserva
Dieser außergewöhnliche Rotwein stammt von über 100 Jahre alten Tempranillo-Rebstöcken. Nur äußerst selten dürfen Weine mit einem Kunstwerk des berühmten katalanischen Künstlers Joan Miró geschmückt werden.
Weinbeschreibung
Miró - Baron de Escal 2009 Rioja DOCa Reserva
Des Künstlers große Leidenschaft
Weininformation
Dieser Reserva stammt von über 100 Jahre alten Tempranillo-Rebstöcken und wurde mit einer Gold-Medaille der Berliner Wein Trophy 2014 ausgezeichnet. Als Reserva musste dieser Tropfen mindestens drei Jahre ausgebaut werden, von denen er mindestens ein Jahr im Fass verbracht hat.
Wegen des außergewöhnlichen Charakters dieses Weines hat die Succesió Miró das Kunstwerk „Femme espagnole“ (1972, „Spanische Frau“) des berühmten katalanischen Malers Joan Miró für die Etikettengestaltung zur Verfügung gestellt.
Die magischen Symbole Auge und Frau gehören zu den bekanntesten Elementen der Kunst des großen Malers.
Kellerei
Mitten im Rioja Alta gelegen, gehört die Bodegas Altanza zu den Vorzeige-Betrieben der Region.
Mit herausragenden Weinen konnte das Unternehmen Weingenießer und Fachleute Jahr um Jahr überzeugen, was sich auch in vielen Auszeichnungen widerspiegelt.
Altes Wissen wird mit neuen Erkenntnissen verknüpft, angefangen bei der Kelterung mit traditionellen Korbpressen bis hin zur Geothermie-Anlage für eine nachhaltige Energienutzung.
Region
La Rioja, gelegen am Ufer des Ebros im Norden Spaniens, ist mit 60.000 Hektar Rebfläche ein sehr großes Anbaugebiet.
Das Klima ist atlantisch geprägt, doch von Osten machen sich auch mediterrane Einflüsse bemerkbar.
Gemäßigte Temperaturen und ausreichend Niederschläge bieten gute Bedingungen für die Produktion von feinen und eleganten Rotweinen.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit purpurroter Farbe und violetten Reflexen. Im Duft zeichnen sich aromatische Noten ab, die leicht balsamisch sind. Sie erinnern an Holzwürze, Vanille, dunkle Beerenfrüchte, Schokolade und Leder sowie reife Pflaumen. Am Gaumen ist dieser Wein saftig mit reifen Tanninen, feiner Würze, harmonischem Charakter und guter Länge.
Er ist der perfekte Begleiter zu kräftigen Speisen, dunklem Fleisch, Wild oder Käse.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18 °C bis 20 °C.
2013 Pouilly-Fumé AOC

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
7,99* (l-Preis 10,65)Produktbeschreibung
2013 Pouilly-Fumé AOC
Ein berühmter Weißwein von den Ufern der Loire. Die nahegelegene Stadt Pouilly-sur-Loire gab dem Wein seinen Namen. Bei Weingenießern beliebt wegen seines mineralischen Charakters.
Weinbeschreibung
2013 Pouilly-Fumé AOC
Pouilly Fumé - der Rauchige von der Loire
Weininformation
Kenner schätzen Pouilly Fumé als kraftvollen und gleichzeitig eleganten Weißwein. Der Name des Weines setzt sich zusammen aus dem Namen der kleinen Stadt „Pouilly-sur-Loire“, östlich der Loire gelegen, und „Fumé“, was übersetzt „rauchig” bedeutet.
Weingut
Die Inhaberfamilie der Jean Roblin S.A. betreibt bereits seit acht Generationen Weinbau. Dabei steht die Qualität der Weine im Fokus. Dieser Pouilly Fumé Arnaud de Lassalle wird im Einklang mit der Natur vinifiziert und ist mit seinen charakteristischen Eigenschaften ein ausdrucksstarkes Aushängeschild der Region.
Region
Das malerische Loiretal mit seinen vielen Schlössern bildet die räumlich größte Weinbauregion Frankreichs. Die besonders kalk- und kieselhaltigen Böden dieser Gegend bieten ideale Bedingungen für die Rebsorte Sauvignon Blanc.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein hellgelber Tropfen mit lebendigen, grünen Reflexen. Im Duft zeigt dieser Wein seine typisch mineralisch-rauchigen Noten, Anklänge von Feuerstein, sowie Noten von grünem Apfel, Stachelbeere, weißer Johannisbeere und Zitrusfrucht. Am Gaumen überzeugt er mit frischer Säure, feinen Zitrusnoten und angenehmem Nachhall.
Er begleitet ideal Fischgerichte und Meeresfrüchte, helles Geflügel und frischen Ziegenkäse.
Die ideale Genusstemperatur liegt bei 10 °C.
STIFT ALTENBURG 2013 Grüner Veltliner Weinviertel DAC

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
5,99* (l-Preis 7,99)Produktbeschreibung
STIFT ALTENBURG 2013 Grüner Veltliner Weinviertel DAC
Trockener Weißwein vom renommierten Weingut Stift Altenburg. Aus dem Weinviertel DAC – garantiert erstklassige Qualität.
Weinbeschreibung
Stift Altenburg 2013 Grüner Veltliner Weinviertel DAC
Der pfeffrigste Veltliner Österreichs
Weininformation
Der Veltliner gehört zu den beliebtesten Weißweinsorten Österreichs und kann mittlerweile als Nationalrebe bezeichnet werden.
Der auch für das Weinviertel DAC gebietstypischste Wein ist leicht erkennbar an seiner hell- bis grüngelben Farbe und seinem pfeffrig-würzigen, feinfruchtigen Geschmack und hat auch die Jury der Berliner Wein Trophy 2014 überzeugt, die ihm eine Silbermedaille verliehen haben.
Winzer, die sich dazu entscheiden, ihren Wein als DAC auszuloben, unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen.
Produzent
Seit mehr als 250 Jahren besitzt das Stift Altenburg Weingärten in Limberg am Manhartsberg. Der Weinbau hatte über Jahrhunderte eine große wirtschaftliche Bedeutung für das Stift.
Seit dem Jahr 2006 werden die historischen Lagen des Stiftes von den Geschwistern Gruber gepflegt, die es sich zum Ziel gemacht haben, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Der Ertrag der einzelnen Rebstöcke wurde verringert, um eine optimale Weinqualität zu erreichen. Auf Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur wird bei der täglichen Arbeit großer Wert gelegt.
Region
Das Weinviertel nördlich von Wien und südlich der tschechischen Grenze ist das größte Weinbaugebiet in Österreich.
Die Kombination aus einzigartigen Böden und gebietstypischem Klima bringt besonders charaktervolle Weine hervor. Die sandige Bodenstruktur begünstigt eine gute Wasserspeicherung und hat eine kühlende Wirkung, die sich positiv auf die Reben auswirkt.
Eine zusätzliche Abkühlung der Luft durch das naheliegende Waldviertler Hochland sorgt zudem für bukettreiche und fruchtbetonte Weißweine.
DAC (Districtus Austriae Controllatus) ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypischen und kontrollierten Qualitätswein aus Österreich.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein Wein mit hellgelber Farbe und grünen Reflexen. In der Nase ist er sauber mit Aromen von Birne, Apfel, Grapefruit, Zitrusfrucht, floralen Noten und einem Hauch weißen Pfeffers. Am Gaumen präsentiert er sich leicht fruchtig, mit pfeffriger Würze und saftigem Charakter.
Der ideale Begleiter zur Brettljause, knackigen Salaten, Tafelspitz oder Wiener Schnitzel.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10 °C bis 12 °C.
GOURMET Roastbeef am Stück
GOURMET Rinderfilet am Stück
2013 Châteauneuf-du-Pape AC

Angebote ab Donnerstag, 11. Dezember
12,99* (l-Preis 17,32)Produktbeschreibung
2013 Châteauneuf-du-Pape AC
Berühmter Rotwein aus der wohl bedeutendsten Appellation der südlichen Rhône.
Weinbeschreibung
2013 Châteauneuf-du-Pape AC
Der Berühmte aus dem Rhônetal
Weininformation
Die drei Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre gehören zu den insgesamt 13 erlaubten Sorten, die für Weine von Châteauneuf-du-Pape verwendet werden dürfen. Sie bringen eine sehr klassische, opulente Cuvée hervor, in der Grenache für die Fruchtaromen, Syrah für Kraft und Dichte sowie Mourvèdre für die Würze stehen.
Auf Grund ihrer Kraft und Fülle werden die Weine von Châteauneuf-du-Pape weltweit geschätzt.
Produzent
Der Produzent Castel mit Sitz in Saint-Priest ist spezialisiert auf die Weine des Rhônetals. Nur reifes und gesundes Traubengut wird für diesen Wein selektioniert und schonend ausgebaut.
Castel ist ein familiengeführtes Unternehmen und gehört zu den größten Weinproduzenten Frankreichs. Zufriedene Kunden, Qualität und Authentizität stehen hierbei im Fokus.
Region
Die Geschichte dieser Region ist eng mit der römisch-katholischen Kirche verbunden.
Von 1309 – 1377 war die Stadt Avignon der Sitz mehrerer Päpste. Einer von ihnen war Papst Johannes XXII., der das Schloss Châteauneuf zur Sommerresidenz ausbauen ließ. Er war es auch, der dem Weinbau wichtige Impulse gab. Im 19. Jahrhundert erhielten die Weine erstmals die Bezeichnung Châteauneuf-du-Pape, was übersetzt neues Schloss des Papstes heißt.
In dem ca. 3.100 ha großen Gebiet, welches die erste staatlich anerkannte Appellation in Frankreich war, findet man die unterschiedlichsten Bodenarten wie rötlich-braunen, mit Steinen bedeckten Boden, aber auch Lehm-, Kies- und Sandböden.
Weinbeschreibung und Speisenkombination
Ein purpurroter Wein mit violetten Reflexen. Er zeigt typische Aromen von Kräutern, saftigen Waldbeeren, frischen Kirschen, Heidelbeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist er kräftig und saftig mit reifen Tanninen und angenehmem Nachhall.
Er begleitet ideal Fleischgerichte, Wild, dunkles Geflügel und würzigen Käse.
Die ideale Genusstemperatur liegt bei 18 °C.